Naturform – schöpferische Verwandlung – Drucktechnik
Eine Reihe von Seepferdchen



Inspiriert durch meine Lehrtätigkeiten reifte der Gedanke, die vielfältigen Techniken des Hochdrucks am Beispiel der kleinen Schwimmer zu erläutern und das vorliegende Druckbüchlein zu gestalten. Mit den ersten beiden in Linol geschnittenen Seepferdchen begann im Jahr 2016 eine mit der Zeit anwachsende Reihe von Grafiken. Dabei entfaltete sich das kleine Rechteckformat zur Spielwiese für einen eigenen Kosmos: „Das Seepferd in seiner wässrigen Umgebung“ oder kunstwissenschaftlicher ausgedrückt „Das Abenteuer der Figur-Grund-Problematik“. Wie hebt sich die Form von der Umgebung ab? Gibt es eine klare Kontur oder verzahnen sich Figur und Hintergrund? Welche handwerkliche Technik entspricht der künstlerischen Idee?
Solche und weitere Fragen haben zu den Grafiken erläuternde Texte entstehen lassen, in denen drucktechnische, biologische, philosophische und künstlerische Themen nebeneinander gestellt werden. Querbezüge ergeben sich beim Lesen.
32 Seiten, 29 größtenteils farbige Abbildungen, 24 x 21 cm, 19 € zzgl. 3 € Versand (Inland), zu bestellen unter info(at)antjeseemann.de.
.
Eine Reihe von Seepferdchen, als exklusive Sammelserie zum jährlichen Offenen Atelier:

links: Seepferdchen 10, Linolschnitt, 15 x 12,4 cm, Papier: 40 x 30 cm, 2021
rechts: Seepferdchen 7, Linolschnitt, 16,5 x 11,5 cm, Papier: 40 x 30 cm, 2019

Seepferdchen 9, Linolschnitt, 14,5 x 12,5 cm, Papiermaß: 40 x 30 cm, 2020


links: Seepferdchen 5, Holzschnitt, gedruckt als umgekehrter Weißlinienschnitt,13 x 16 cm, Papier: 40 x 30 cm, 2018
rechts: Seepferdchen 6, 2 Platten Puzzledruck, 15 x 17,5 cm, Papier: 40 x 30 cm, 2019